Podcast
,,Meine Narben sind politische Phänomene.“ Gábor Schein im Gespräch
von IKGS München
Mit dem Budapester Autor und Literaturwissenschaftler Gábor Schein, der vom November 2023 bis Mai 2024 IKGS-Fellow war und in den aktuellen Spiegelungen mehrere Texte veröffentlicht hat, sprach Enikő Dácz über seine literarische Tätigkeit. Schein reflektierte seinen Umgang mit unterschiedlichen Traditionen und bezog sich auf seine auf Deutsch vorliegenden Romane „Der Schwede“ und „Lazarus“. Bezüglich der Suche nach neuen Erzählweisen, die diese Texte auch prägen, zeigte er auf, wie der Humor einen Ausweg aus dem Dickicht der Erzählungen bieten kann und ging auf die Illusionslosigkeit in seinem letzten Lyrikband „Ó, rinocérosz“ [„Oh, Nashorn“] ein.
29. Oktober 2024Weitere Beiträge zu diesen Themen
Podcast
5. August 2025
Dichter:innen: Die Antikörper der Gesellschaft. Die Autorin...
Text
2. Juli 2024
Dämonen der Vergangenheit: Verständnissuche und Selbsterkenntnis |...
Text
2. Januar 2025