Podcast
Online-Kinderbuchausstellung „Graue Zeiten – Bunte Seiten“ – Werkstattgespräch mit der Kuratorin
von IKGS München
In dieser Folge spricht Podcast-Host Florian Kührer-Wielach mit der Kuratorin Birgit Fernengel über Idee, Hintergründe und Konzept zur virtuellen Ausstellung „Graue Zeiten – Bunte Seiten. Deutschsprachige Kinder- und Jugendbücher im sozialistischen Rumänien“.
Das sozialistische Rumänien hatte eine für den „Ostblock“ einmalige liberale Minderheitenpolitik betrieben, sodass in den Jahren 1944–1989 rund 1.300 Buchtitel für Kinder und Jugendliche in deutscher Sprache erscheinen konnten. Die Ausstellung zeigt eine repräsentative Auswahl davon und beschreibt die Umstände, unter denen deutschsprachige Bücher in Rumänien erscheinen konnten.
19. Januar 2023Weitere Beiträge zu diesen Themen
Podcast
25. Februar 2022
Dienst nach Vorschrift an der polnischen Grenze...
Text
14. Oktober 2024
Raum für Poesie | Hellmut Seiler: Wolfsberg...
Text
27. September 2024
Literarische Vermessung der Welt | Aleš Šteger:...
weitere Themen