Zwischengrenzen
  • Startseite
  • Themen
  • Spiegelungen
  • Podcast: Donauwellen
  • Spot On (ASV)
  • Brennpunkt Ukraine
  • Blog: Zwischen Grenzen
  • Humanität und Humanities
  • Podcast: Grenzerfahrungen
  • Kategorien
    • Kultur
    • Erinnerung
    • Geschichte
    • Nationalsozialismus
    • Migration
    • Grenze
    • Region
    • Religion
  • Text
  • Video
  • Podcast
  • Über uns
  • Plattform & Projekt
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

Podcast: Donauwellen

  • Zwischengrenzen
  • Podcast: Donauwellen
  • Podcast
Podcast

Ein Literaturhandbuch für Czernowitz und die Bukowina

von IKGS München

Andrei Corbea-Hoișie, Steffen Höhne, Oxana Matiychuk stellen im Gespräch mit Enikő Dácz (IKGS) das erste Handbuch der Literaturen der Bukowina vor. Sie schildern das Konzept, die Herausforderungen des Projektes und gehen sowohl auf nationalphilologische Traditionen und Kanonisierungen als auch auf komplexe und kontinuierliche Austausch-, und Verflechtungsprozesse der deutschen, ukrainischen, rumänischen und jiddischen Literaturen ein. Neben dem historischen Bukowinismus wird auch die aktuelle Lage in Czernowitz/Tscherniwzi reflektiert.

1. August 2024
Share on X (Twitter) Share on Facebook Share on Email Share on WhatsApp

Weitere Beiträge zu diesen Themen

Podcast 19. Januar 2023

Online-Kinderbuchausstellung „Graue Zeiten – Bunte Seiten“ – Werkstattgespräch...

von IKGS München
Text 2. Juli 2024

Wohltemperierte Unwägbarkeiten | Nichita Danilov: Die blinden...

von IKGS München
Podcast 25. April 2023

Kulturhauptstadt Temeswar 2023: Bücher, Bilder, Banatica  

von IKGS München

weitere Themen

  • # Sprache
  • # Religion
  • # Ukraine
  • # Grenze
  • # Literatur
  • # Kultur

Ein gemeinsames Projekt von:

Gefördert von:

© 2025 IKGS und der Adalbert Stifter Verein e.V.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Konzept & Design: Susana Frau
Development: Kollektiv 17